Was sind die Anweisungen für die Verwendung eines Hydraulikzylinders?

2025-11-17

Installationsanweisungen

Vor der Installation muss das Erscheinungsbild desHydraulikzylinderEs sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Zylinderrohr und die Kolbenstange keine Beulen oder Verformungen aufweisen und dass die Dichtungen intakt sind. Beim Einbau muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Zylinderblock mit der Lastmittellinie ausgerichtet ist, um Dichtungsschäden oder Zylinderblockverschleiß durch exzentrische Kräfte zu vermeiden. Vor dem Anschließen der Rohre müssen die Schnittstellenverunreinigungen gereinigt und die Verbindungen mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden, um Leckagen zu vermeiden. Die Installationsumgebung sollte weit entfernt von Staub, korrosiven Flüssigkeiten und Hochtemperatur-Wärmequellen sein. Bei Bedarf sollte eine Schutzabdeckung angebracht werden.


Betriebsstandards

Überprüfen Sie vor dem Start, ob der Ölstand und die Temperatur des Hydrauliksystems normal sind (die Öltemperatur sollte zwischen 15 und 60 °C liegen), öffnen Sie das Auslassventil, um die Luft im Zylinder abzulassen, und vermeiden Sie Kriechen während des Betriebs. Im Betrieb ist unbedingt auf eine reibungslose Druck- und Durchflussregulierung zu achten. Es ist strengstens verboten, den Nennbetriebsdruck sofort zu überschreiten. Beobachten Sie, ob sich die Kolbenstange leichtgängig bewegt. Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Klickgeräusche auftreten, sollte die Maschine zur Inspektion sofort angehalten werden. Es ist strengstens untersagt, die Rohrleitungen unter der Last zu demontieren oder zu inspizierenHydraulikzylinder. Vor dem Betrieb muss der Druck auf Null abgelassen werden.


Wartung und Instandhaltung

Es ist erforderlich, die Oberfläche der Kolbenstangen täglich auf Undichtigkeiten der Dichtungen und Kratzer zu prüfen und eventuell anhaftende Staub- oder Ölflecken rechtzeitig zu entfernen. Überprüfen Sie regelmäßig die Qualität des Motoröls (es wird empfohlen, dies monatlich zu tun). Tritt eine Trübung oder Emulgierung auf, sollte diese rechtzeitig ausgetauscht werden. Beim Austausch sollten Kraftstofftank und Filter gereinigt werden. Die Kolbenstange sollte vierteljährlich einer Rostschutzbehandlung unterzogen und der feste Sitz der Verbindungsschrauben überprüft werden. Bei längerem Stillstand sollte die Kolbenstange eingefahren, mit Rostschutzöl bestrichen und mit einer Staubschutzhülle abgedeckt werden. Um Feuchtigkeit vorzubeugen, sollte außerdem regelmäßig gelüftet werden.


Sicherheitswarnung

Tragen Sie beim Betrieb Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen durch Ölspritzer zu vermeiden. Während des Wartungsvorgangs muss ein Schild mit der Aufschrift „Nicht in Betrieb nehmen“ angebracht werden, um eine versehentliche Inbetriebnahme zu verhindern. Wenn Leckagen, ungewöhnliche Geräusche oder andere Fehler festgestellt werden, ist es Laien nicht gestattet, das Gerät ohne Genehmigung zu zerlegen. Für die Handhabung muss professionelles Wartungspersonal kontaktiert werden. Wechseln Sie auf die angegebene Motorölsorte. Es ist strengstens verboten, verschiedene Motorölsorten zu mischen.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept