Analyse von Gründen und Lösungen für den selbstwesenden Hydraulikzylinder im Hydrauliksystem?

2025-08-28

Einführen

Hydraulikzylindersind häufig verwendete Aktuatoren in hydraulischen Systemen. Ihre Betriebsstabilität wirkt sich direkt auf die Leistung des gesamten Systems aus. Lassen Sie uns heute häufige Probleme beim Betrieb von Hydraulikzylindern besprechen. Warum senken sie sich im verriegelten Zustand oft von selbst ab? Lassen Sie uns zunächst den Aufbau und das Funktionsprinzip von Hydraulikzylindern besprechen.

1. Hydraulikzylinderstruktur und Arbeitsprinzip

A HydraulikzylinderTypischerweise besteht aus einer Heck -Endkappe, einem Zylinderlauf, einer Kolbenstange, der Kolbenbaugruppe und der vorderen Endkappe. Um Ölleckage vom Zylinder oder von der Hochdruckkammer bis zur Niederdruckkammer zu verhindern, werden die Dichtungen zwischen dem Zylinderlauf und der Endkappe, der Kolben- und Kolbenstange, des Kolben- und Zylinderlaufs sowie der Kolbenstange und der vorderen Endkappe eingebaut. Ein Staubschutz ist auch an der Außenseite der vorderen Endkappe installiert. Um zu verhindern, dass der Kolben den Zylinderkopf beim schnellen Rückzug auf das Ende seines Schlaganfalls schlägt, wird am Ende des Hydraulikzylinders ein Puffergerät installiert. Möglicherweise ist auch ein Auspuffgerät erforderlich.

Alt. Hydraulikzylinderstruktur


2. Allgemeiner Hydraulikzylinderschaltung

In einem Hydrauliksystem muss sich ein Hydraulikzylinder auf eine bestimmte Länge erstreckt, und muss sich nicht mehr bewegen und nur für einen bestimmten Zeitraum in einer bestimmten Position gehalten werden. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Richtungssteuerventil oder ein hydraulisches Schloss verwendet werden, um den Zylinder an Ort und Stelle zu halten. Der allgemeine Hydraulikkreis lautet wie folgt:

Alt.Hydraulikzylinderschaltung


3.. Analyse der Gründe, warum der Hydraulikzylinder automatisch absteigt

Die Kolbenstange desHydraulikzylinderRückstraks unter die Wirkung von externer Kraft. Nach der Struktur und dem Arbeitsprinzip des Hydraulikzylinders können wir analysieren, dass der grundlegende Grund für den Rückzug des hydraulischen Zylinders darin besteht, dass das Volumen des hydraulischen Öls in der stabfreien Kammer abgenommen hat. Die möglichen Gründe für die Abnahme des Volumens des hydraulischen Öls in der stablosen Kammer sind die Gründe, warum der Hydraulikzylinder automatisch absteigt:

(1) Interne Leckage des Hydraulikzylinders. Das Öl in der stangenlosen Kammer des Hydraulikzylinders fließt durch die Kolbendichtung in die Stangenkammer.

(2) Leckage an der hinteren Endabdeckung des Hydraulikzylinders. Das hydraulische Öl in der stäbchenlosen Kammer läuft durch die hintere Endabdeckung nach außen. Dies ist eine externe Leckage und ist leicht zu überprüfen.

(3) Das hydraulische Öl in der stäbenlosen Kammer fließt durch den Ölanschluss. Dies kann in mehrere Situationen unterteilt werden:

A) Ölleckage aus der Ölanschluss -Rohrverbindung oder der hydraulischen Ölrohr. Dies ist auch eine externe Leckage und leicht zu überprüfen.

b) In der Schaltung unter Verwendung des Umkehrventilsneutralschloss kann das Umkehrventil möglicherweise nicht vollständig in die neutrale Position zurückgegeben oder die neutrale Dichtung schlecht sein.

c) Im Kreislauf mit hydraulischer Sperre kann der hydraulische Sperrring beschädigt sein oder die Neutralstellung des Umkehrventils ist falsch gewählt. (4) Öllecks aus dem Zylinderrohr des Hydraulikzylinders werden auch als externe Lecks betrachtet, die leicht zu beobachten sind und deren Wahrscheinlichkeit im Allgemeinen sehr gering ist.


4. Lösung

(1) Die interne Leckage des Hydraulikzylinders kann durch das Altern des Dichtungsrings verursacht werden. Der Dichtungsring muss ersetzt werden oder eine angemessenere Versiegelungsstruktur muss neu gestaltet werden.

(2) Das Gleiche gilt für Leckagen an der hinteren Endabdeckung des Hydraulikzylinders. Die Dichtung muss ersetzt werden oder eine sinnvollere Dichtungsstruktur muss neu gestaltet werden.

(3) Wenn das Ölrohrgelenk Öl leckt, prüfen Sie, ob der Gelenkring beschädigt ist. Ersetzen Sie die Dichtung oder ersetzen Sie die Verbindung.

(4) In der Schaltung mit dem Umkehrventil -Mittelschloss ist die Mitteldichtung nicht gut. Im Allgemeinen wird es durch Ölflecken oder andere Verunreinigungen verursacht, die dazu führen, dass der Ventilkern nicht einbewegt ist, oder die Feder hält stecken oder gebrochen, wodurch es nicht in der Lage ist, in die Mittelposition zurückzukehren. Professionelles Personal muss das Umkehrventil reparieren oder ersetzen. Wenn der Druckwartungsbedarf relativ hoch ist, können Sie das Hydraulikschloss ersetzen.

(5) In der durch hydraulischen Schloss gesperrten Schaltung kann das neutrale Funktionsventil mit geschlossenen Anschlüssen A und B nicht verwendet werden, da der Verschluss der Ports A und B dazu führen kann, dass das Einwegventil der hydraulischen Steuerung noch in beide Richtungen geöffnet wird und die Rolle des Verriegelens nicht spielt. Darüber hinaus kann der hydraulische Lock -Federbruch oder die Verunreinigungen dazu führen, dass das Hydraulikschloss nicht vollständig geschlossen werden kann, was zu Leckagen führt.


Zusammenfassung

Hydraulikzylindersind kritische Aktoren in hydraulischen Systemen, und ihre Stabilität ist für die Systemleistung von entscheidender Bedeutung. Ein häufiges Problem ist das unerwünschte Selbstabsinken von Hydraulikzylindern, wenn sie in ihrer Position verriegelt sind. Dieses Problem entsteht durch interne oder externe Leckagen, wie z. B. Dichtungsversagen im Zylinder, Undichtigkeiten an den Enddeckeln oder durch den Ölanschluss austretendes Hydrauliköl. Darüber hinaus kann eine fehlerhafte Funktion von Wegeventilen oder hydraulischen Sperren – beispielsweise eine unvollständige Neutralpositionierung, Dichtungsverschleiß oder eine falsche Ventilauswahl – zu dem Problem beitragen. Zu den Lösungen gehören der Austausch beschädigter Dichtungen, die Reparatur oder der Austausch fehlerhafter Ventile, die Sicherstellung der richtigen Auswahl hydraulischer Schlösser und die Aufrechterhaltung der Systemsauberkeit, um Verunreinigungen zu verhindern. Die Berücksichtigung dieser Faktoren gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb des Hydraulikzylinders und verhindert unbeabsichtigte Bewegungen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept